Serien-NewsSultan-Serie | Thema – Schauspieler – Trailer – Episoden – Video

Sultan-Serie | Thema – Schauspieler – Trailer – Episoden – Video

admin

Sultan ist eine türkische Drama- und Comedy-Fernsehserie, die von Istanbul Mass Media unter der Regie von Azime Kanal und Şengül Halat unterzeichnet und von Yıldız Bayazıt und Seray Şahiner geschrieben wurde.

Die Serie, in der bedeutende Namen wie Nurgül Yeşilçay, Şahin Irmak, Merve Altınkaya, Nur Sürer, Settar Tanrıöğen die Hauptrollen übernahmen, wird als sehr umstrittene Produktion bezeichnet. Die Sultan-Serie schaffte es, nur 20 Episoden auf der Leinwand zu bleiben.

TAG: Kanal: Kanal D Produzent: Istanbul Massenmedien Genre: Drama-Komödie Erscheinungsdatum: 28. Mai – 29. Oktober 2012 Ort: Diyarbakir- Istanbul Dauer: 110 Minuten Musik: Cem Erman Darsteller: Nurgül Yeşilçay, Şahin Irmak, Merve Altınkaya, Nur Sürer, Settar Tanröen.
Darsteller: Seray Gözler, Orhan Güner, Esra Kızıldoğan, Hande Dane, Orhan Şimşek, Kadir Özdal, Burak Deniz, Haluk Cömert, Ebru Ojen Şahin, İbrahim İris, Hakan Karsak, Nazmi Kırık, Bursey Krık, Merhati Ylak .

SOCIAL MEDIA ACCOUNTS Fragmente, Fotos und verschiedene Informationen wurden während der Übertragung aus den Social Media Accounts der Serie geteilt.

Twitter: https://twitter.com/dizisultan Facebook: https://www.facebook.com/dizi.sultan/ Offizielle Website: https://www.kanald.com.tr/sultan ALLGEMEINER EINDRUCK: Nachdem die erste Folge der Serie "Sultan", die 2012 auf Kanal D ausgestrahlt wurde, in den sozialen Medien positive Kommentare erhielt, erhielt sie auch unter verschiedenen Aspekten negative Kritik. Mesut Yar, damals ein Post-Autor, schrieb, dass die Serie eine halb-tragische und halb-lustige Atmosphäre hatte, im Gegensatz zu anderen geographischen Serien, die im "Stammes-Custom-Executive-Dreieck" stattfanden, das den Bildschirmen auferlegt worden war eine lange Zeit.

Tayfun Atay von Radikal erklärte, dass das Thema und die Geschichte der Serie nicht originell seien; Er erklärte, dass die Serie in kurdischer Geographie spielt und dass in bestimmten Teilen der Serie Kurdisch gesprochen werden kann. Während Atay die Serie auf das "Frauenthema" stützte, erklärte er in demselben Artikel auch, dass es sich um ein Werk sowohl mit "häuslichem Orientalismus" als auch mit "weißem" Feminismus handelte.

Negative Meinungen wurden über den in der Serie gesprochenen Diyarbakir-Dialekt geäußert. TV-Kritiker Yüksel Aytuğ stellte in seinem Artikel fest, dass die Einheimischen von Diyarbakır in der virtuellen Welt in dieser Serie zerstört wurden, und das sei respektlos. Er selbst schrieb, dass er diese Ansicht befürworte. Mesut Yar hingegen erklärte, dass die Tatsache, dass jeder Schauspieler mit einem anderen Dialekt oder Akzent spricht, dazu führt, dass der Dialekt von Diyarbakir nicht verstanden werden kann.

GESCHICHTE: Der Sultan ist geprägt vom „Überbleibsel“ einer großen Liebe, die vor Jahren gelebt wurde. Es ist eine warme menschliche Geschichte, die von einer verletzten Liebe, Schmerz, Freude, all den Emotionen und Situationen des Lebens erzählt, basierend auf der multikulturellen Struktur von Diyarbakır, durch das Leben zweier Familien, die seit drei Generationen in derselben Geographie leben. Die große Liebe von 'Şeyhmus und Sultan', deren Namen aus demselben Grab stammen; Mit dem Abgang des einen wird es zu einem endlosen, unbestimmten Warten auf den anderen. Şeyhmus, der Sohn der Kendirs, ist eine der beiden 'archivalischen Rivalen'-Familien, die in dieser Stadt leben; In den 90er Jahren musste er aus politischen Gründen nach Frankreich gehen. Bei dieser erzwungenen Abreise verlor er den Kontakt zu den Zurückgebliebenen und glaubte, trotz seiner unerforschten Liebe, seiner Braut Sultan, die im Haus der Familie Kendir blieb, mit einer anderen Frau ein neues Leben aufzubauen.

15 Jahre später das Leben, in dem er sich verloren glaubte; Als der Franzose durch den Tod seiner Frau unvollständig und fehlerhaft wird, kommt die Vergangenheit mit ihrem ganzen Gewicht zurück und verlangt Rechenschaft. Tag; ist der Tag der Abrechnung. Jahre später kehrt er mit seinem Sohn François nach Diyarbakir zurück, mit dem einzigen Beweis, dass er kein anderes Leben mit ihm gelebt hat. Sultan, Tochter der anderen Familie, Ayvazoğulları; Am Tag ihrer Heirat verlor sie Şeyhmus, den Mann, auf den sie in dem Haus, in dem sie viele Jahre Braut gewesen war, gewartet hatte, der aufgrund einer Denunziation vom Hochzeitstisch genommen wurde, sich in alle verliebte die Unschuld des 18. Sultan ist ein Teil der Welt von Şeyhmus, und Şeyhmus ist die ganze Welt des Sultans. In dieser Stadt, in der es keine Heiligen gab, konnte sich die Sultanin kein einziges Mal ein Kind wünschen. Vielleicht ist das der Grund, warum Şeyhmus eines Tages nach Hause zurückkehrte, aber nicht zu ihr zurückkehrte; verlässt das Haus. Ihre erste Station ist das Haus ihres Vaters, wo sie seit Jahren darauf wartet, ihr zu vergeben, ohne ihren Groll zu äußern.

Die Tür ihres Vaters ist ihr jedoch verschlossen. Da Sultan glaubt, in beiden Familien keinen Platz mehr zu haben, macht sie sich daran, seine eigene Geschichte zu zeichnen, ihr Leben aufzubauen und zum ersten Mal auf eigenen Füßen zu stehen. Aber es ist nicht einfach, ein Leben für eine Frau zu machen. Als ihr alle Türen, die sie als Zuhause kennt, verschlossen sind, kreuzt sich Sultans Weg mit Pınar, den sie an diesem Tag kennenlernte und in ein Hotel schickte, ohne zu wissen, dass sie ihr Schicksal teilen würde. Gemeinsam suchen sie nach Möglichkeiten, in dem Hotel, in dem sie Zuflucht gesucht haben, zu überleben. Sultan beschließt, das zu tun, was sie am besten kann, einen Frühstücksladen zu eröffnen. So beginnt der Kampf…

CHARAKTERE: Schauspieler (Charaktere) Nurgul Yesilcay (Sultan) Sahin Irmak (Sheikhmus) Settar Tanrıöğen (Saint) Nur Sürer (Ayşe) Seray Eyes (Karaca) Orhan Guner (Zülküf) Esra Kizildogan (Hatice) Merve Altinkaya (Pinargrise) Hand ) Orhan Şimşek-Kadir Özdal (Yılmaz) Burak Deniz (Tariq) Haluk Comert (Bekir) Ebru Ojen Sahin (Melda) Ibrahim Iris (Mehmet) Hakan Karsak (Bilal) Nazmi Kirik (Haydar) Ferhat Yilmaz(Kibar) Meric Aral Huseyin Karatas (Kerim) Burak Temiz (Francois) ORTE: Die Dreharbeiten zur Sultan-Serie fanden in Diyarbakır statt. Für die Dreharbeiten der Serie wurden viele verschiedene Orte in der Stadt genutzt. Die Serie erhielt auch Kritik, dass "Diyarbakır nicht darüber hinausgehen konnte, ein Dekor für die Serie zu sein". In der Serie sah das Publikum Hasanpaşa Inn, Yedi Kardeşler Bastion, Cahit Sıtkı Tarancı Museum und alte Diyarbakır Straßen. Nach den ersten Folgen gab es nicht viel zu Diyarbakır. Die Serie ging als nicht-kurdische Fernsehserie in die Geschichte ein, die in Diyarbakır gedreht wurde. In den folgenden Folgen wurde das Set der Serie nach Istanbul verlegt.

GENERIC: Die Musik der Sultan-Reihe wurde von Cem Erman gemacht. Auch die generische Musik der Serie gefiel dem Publikum.

Sultan Generische Musik Sultan TV-Serie Musik/ Hüzün TRAILERS: Der erste Trailer der Sultan-Serie wurde im Mai 2012 auf Kanal D's und den Social-Media-Accounts der Serie ausgestrahlt. Die ersten Bilder machten beim Publikum neugierig.

Erste Einführung: ALLE EPISODEN: Die Sultan-Serie traf am 28. Mai 2012 auf den Bildschirmen von Kanal D mit dem Publikum zusammen. Obwohl die Serie einen selbstbewussten Auftritt auf den Bildschirmen hatte, erreichte sie nicht die erwarteten Einschaltquoten und schaffte es mit ihrer 20. Folge, die am 29. Oktober 2012 veröffentlicht wurde, ins Finale. Alle Folgen der Sultan-Serie sind auf der Website von Kanal D zu sehen.

Klicken Sie hier, um alle Folgen anzusehen.

SOUNDS – CLIPS: Beeindruckende Clips aus den Szenen der Sultan-Serie wurden in den Jahren, in denen die Serie ausgestrahlt wurde, auch auf sozialen Plattformen geteilt.

Clip / Artık Ben Aşka İnanmıyorum