Die Kanal-D-Serie „Dilek Taşı“ (Wunschstein) wurde vor dem Sendestart mit einer riesigen Werbekampagne angekündigt. Die Verantwortlichen von Kanal D haben alle Anstrengungen unternommen, um die Dilek Taşı-Serie mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen zu einem ganz besonderen Projekt zu machen.
Es zeigte sich, dass sich das Interesse an der Dilektaşı-TV-Serie in den sozialen Medien in kurzer Zeit bei Millionen von Zuschauern widerspiegelte, mit dem Einfluss der drei Hauptrollen, die den Serienzuschauern gefielen, wie Salih Bademci, Hazal Subaşı und Ozan Dolunay.
Die Geschichte der Fernsehserie Dilek Taş spielt in den 1980er Jahren und weckte mit ihren nostalgischen Szenen große Neugier. Doch einige Episoden nach Beginn der Serie machten Zuschauer in den sozialen Medien mit Kommentaren darauf aufmerksam, dass sie nicht genau das finden konnten, was sie suchten.
Obwohl die Serie ein sehr erfolgreiches Konzept hatte, stellten wir fest, dass die Kraft der Geschichte, die das Publikum anziehen würde, noch nicht vollständig etabliert war.
Tatsächlich war es ein großes Unglück, dass die endgültige Entscheidung mitten in der Saison für die Serie fiel, von der erwartet wurde, dass sie wie Bir Zamanlar Çukurova von Erfolg zu Erfolg eilt, die auf dem Papier vier Staffeln dauerte.
Die türkische TV-Serienindustrie muss auch verstehen, dass es trotz der Schauspieler, der Geschichte, des Konzepts und der starken Werbemaßnahmen auf dem Papier nicht nur darum geht, das Publikum auf die Leinwand zu bringen.
Ebenso wie bei der Judge (Family Secrets)-Reihe die Möglichkeit eines schnellen Zuschauerverlusts besteht, wenn es nicht in jeder Folge eine große Welle der Aufregung gäbe, und Drehbuchautorin Sema Ergenekon verhindert dies, indem sie Szenen schreibt, die die Emotionen von Millionen Menschen ansprechen In jeder neuen Folge gilt es nun zu verstehen, wie wichtig die Drehbuchgruppe für die Branche ist.