Mit Pınar Deniz und Kaan Urgancıoğlu in den Hauptrollen legte die mit großem Interesse verfolgte Fernsehserie Yargı von Kanal D eine zweiwöchige Quarantänepause von Pınar Deniz ein, nachdem sie vom Coronavirus und den Neujahrsferien erfasst worden war.
Pınar Deniz hat sich erholt und ist wieder an den Sets. Das Publikum wartet schon sehnsüchtig auf die Ausstrahlung der 15. Folge am kommenden Sonntag.
Die Story der Serie, geschrieben von Meisterdrehbuchautorin Sema Ergenekon, zieht als schwer vorhersehbares Szenario große Aufmerksamkeit auf sich und beschert dem Publikum jede Woche eine tolle Wendung.
Ein Post von Sema Ergenekon auf Instagram verwirrte erneut die Gemüter. In den Beitrag, den er in der Story-Sektion seines Ergenekon-Instagram-Accounts verfasste, fügte sie das Foto von Ali Seçkiner hinzu, der die Figur von Ceylins Vater "Zafer" spielt, der in der Geschichte der Serie als tot aufgeführt wird.
Der Beitrag "Ich wusste, dass du nicht tot bist" verwirrte das Publikum. Es war eine Frage der Neugier, ob die Figur von "Zafer", die von "Çınar" getötet wurde, der Bruder der Figur "Prosecutor Ilgaz", die von Kaan Urgancıoğlu in der Geschichte der Serie gespielt wird, und dessen Leiche noch nicht gefunden wurde , ist gestorben.
In der von Ay Yapım signierten Serie werden die Zuschauer die Momente sehen, in denen Ceylin festgenommen wurde und Ilgaz am Sonntagabend, dem 9. Januar, verzweifelt gezwungen wurde, sie auszuliefern. Im Verlauf der Geschichte sind auch die Entwicklungen rund um das Schicksal von Ceylins Vater "Zafer" kurios.
Neben den Hauptdarstellern der Yargı-Serie wurden auch Namen wie Mehmet Yılmaz Ak, Uğur Polat, Onur Durmaz geschätzt.
Über die Drehbuchautorin der Serie, Sema Ergenekon, wird ebenso viel gesprochen wie über die gelungenen Leistungen der Darsteller. Es ist bekannt, dass Ergenekon während des Schreibens der Geschichte der Serie zwei Jahre lang in den Fluren des Gerichtsgebäudes und in den Gerichtssälen arbeitete, sich mit verschiedenen Anwälten traf und sich intensiv bemühte, den realistischen Ablauf der Geschichte zu gewährleisten.