Die neue Show-TV-Serie Kızılcık Şerbeti (Cranberry Sherbet) wird sehr bald auf das Publikum treffen, und die Fans sind bereits sehr aufgeregt.
Sıla Türkoğlu wurde mit der Figur Seher in der Serie Emanet (Legacy) populär und begann, in vielen Ländern der Welt von einer großen Fangemeinde gefolgt zu werden. Auch die Reihe Kızılcık Şerbeti ist für dieses Publikum sehr wichtig. Die Anzeichen für die Gelegenheit, die Sıla Türkoğlu gegeben wird, die den Charakter der Natur darstellen wird, sind in der Geschichte selbst verborgen.
Stellen Sie sich eine Frau vor, die sich von ihrem Ehemann scheiden lässt und auf eigenen Beinen steht und ihre beiden Töchter in einer säkularen Welt im Einklang mit den Werten erzieht, an die sie glaubt. Eines dieser Mädchen ist Doğa und das andere ist Çimen… Sıla Türkoğlu wird in der Geschichte die Schwester von Selin Türkmen sein. Ihre Mutter wird die Figur von Kıvılcım in Evrim Alasya spielen.
Die Hochzeit von Doğa, die Kıvılcım am Herzen liegt, für die sie große Opfer gebracht und mit einem säkularen Lebensstil großgezogen wurde, mit Fatih, den sie an der Universität kennengelernt hat, wird ganz andere Ereignisse nach sich ziehen.
Fatih, gespielt von Doğukan Güngör, stammt aus einer konservativen Familie und wuchs in einem ganz anderen familiären Umfeld auf. Ebenso überschneiden sich die Werte von Fatihs Familie und Kıvılcıms überhaupt nicht.
Aber es gibt noch etwas anderes, was diese beiden Familien verbindet, abgesehen von der Ehe ihrer Kinder. Die Wahrheit beider Familien ist die gleiche in Bezug auf Ehrlichkeit und Menschlichkeit. Aber die Methoden beider Familien sind sehr unterschiedlich…
Zwei verschiedene Kulturen und zwei verschiedene Methoden, aber die Ergebnisse sind die gleichen. Hier liegt der größte Widerspruch in der heutigen Welt, und in gewisser Weise ist die größte Gemeinsamkeit zwischen den Menschen Gerechtigkeit und Fairness.
Die Serie Kızılcık Şerbeti ist viel mehr als eine Liebesgeschichte zwischen Doğa und Fatih. Mit anderen Worten, es hat den Anspruch, allen zu zeigen, dass Menschen aus verschiedenen Kulturen in der heutigen Welt ein gemeinsames Leben aufbauen können, das auf gemeinsamen Werten basiert.