Auch wenn in den sozialen Medien einige Kritik an der Abschwächung der Geschichte laut wurde, sind die Quoten der Serie Kardeşlerim (Meine Brüder und Schwestern) weiterhin sehr gut.
Einer der wichtigen Namen der Serie ist Kaan Çakır. Der 1977 geborene Schauspieler trat ab Anfang der 1990er Jahre an Sets auf. Der Schauspieler, den wir in sehr einflussreichen Projekten und starken Rollen gesehen haben, spielt auch die Rolle des Ahmet Yılmaz in der TV-Serie Kardeşlerim.
Kaan Çakır, der gerade in die Geschichte der Serie eingetreten ist, ist einer der Namen, die das Publikum in der dritten Staffel getroffen haben, und wir können sagen, dass er der Serie Farbe verliehen hat. Der Schauspieler, der nach seiner Teilnahme an der Serie unterschiedliche Reaktionen des Publikums auf der Straße erhielt, sagte: „Man spürt, dass es auf der Straße einen deutlichen Unterschied gibt. Sie zeigen mehr Vertrauen. Ich fühle mich ganz deutlich anders. Ich sehe es als Teil meines Berufs. Ich bin ein Mensch, der gerne auf der Straße geht und gesellig ist. Es stört mich nicht. Es läuft gut, es macht Spaß. „Wir können sagen, dass Ahmet mit seiner Teilnahme an der Geschichte als schlechter Mensch wahrgenommen wird. Allerdings war die Veränderung der Figur in der Geschichte auch für das Publikum eine andere Erfahrung.
Auch Kaan Çakır machte auf diese Situation aufmerksam und sagte: „Die Figur von Ahmet wirkte zunächst wie eine Figur mit etwas bösartigerem Charakter. Später wurde es zur einigenden Kraft von Ahmets Mutter. Er hinterließ ein Testament, und Ahmet konnte nicht widerstehen. Er fing es an einem Teil auf, der es berührte. Er beschloss, eine Beziehung mit seinem Sohn aufzubauen.“
Neben der Figur von Okan in der Serie İstanbullu Gelin (Braut von İstanbul) ist auch Alpays Figur in der TV-Serie Benim Adım Melek (Mein Name ist Melek) als erfolgreicher Schauspieler bekannt. In der vergangenen Saison trat Kaan Çakır vor dem Publikum als Raci in der Serie Kaderimin Oyunu (Mein Schicksal) mit Akın Akınözü auf.
Exklusive Inhalte auf unserem YouTube-Kanal