Künstler NewsWer die 1980er Jahre verstehen will, sollte sich die Fernsehserie Dilek Taşı nicht entgehen lassen, sagt Perihan Savaş!

Wer die 1980er Jahre verstehen will, sollte sich die Fernsehserie Dilek Taşı nicht entgehen lassen, sagt Perihan Savaş!

admin

Perihan Savaş kehrte mit einer selbstbewussten Figur in der TV-Serie Dilek Taşı (Wunschstein) auf die Leinwand zurück. Die Meisterschauspielerin Perihan Savaş schaffte es erneut, die Aufmerksamkeit ihrer Fans auf sich zu ziehen, indem sie mit der Figur Macine Rona auf dem Fernsehbildschirm auftrat.

Auf die Frage nach ihrer Rückkehr auf die Leinwand mit der ambitionierten Serie Dilek Taşı von Kanal D antwortete die Schauspielerin: „Als jemand, der die Achtzigerjahre miterlebt hat, ist es für mich etwas Besonderes, an diesem Projekt beteiligt zu sein. Mir gefiel die Figur, die ich gespielt habe, Macide.“ „Es macht mir große Freude, in einer solchen Serie mitzuwirken, ich bin aufgeregt“, sagte sie.

Die Fernsehserie Dilek Taşı, die mit ihrer in den 1980er Jahren angesiedelten Geschichte viele Menschen in Nostalgie versetzte, gab Perihan Savaş die Gelegenheit, diese Zeit noch einmal zu erleben, in der sie auch als Schauspielerin mitwirkte.

Perihan Savaş erwähnte, dass sie sehr positive Kommentare zur Serie erhalten habe und sagte: „Ich denke, unsere Serie war sehr gut, unsere Schauspieler und das Team sind voneinander sehr wertvoll und es macht sehr viel Spaß, mit ihnen zusammenzuarbeiten.“ „Ich bekomme sehr positive Kommentare vom Publikum.“

Perihan Savaş sprach über die Geschichte der Fernsehserie Dilek Taşı, die ein Familiendrama ist und auch als Vater-Tochter-Geschichte hervorsticht, und sagte, dass die Türkei in den 1980er Jahren in Schwierigkeiten sei.

Die Hauptdarstellerin sagte: „Die Achtziger waren sehr dunkle Tage. Mein Rat an junge Leute ist, dass sie sich unbedingt diese Serie ansehen sollten, wenn sie mehr über die Achtzigerjahre erfahren wollen. Sie müssen diese dunklen Tage sehen und kennen. Natürlich gibt es hier eine Vater-Tochter-Geschichte und ein Drama, was sehr wichtig ist. Wir werden dies von innen sehen und spüren, indem wir es genau beobachten. „Ich denke, es ist eine besondere Serie für diejenigen, die die Achtzigerjahre erlebt haben und sich noch einmal daran erinnern möchten, in der sich die Zuschauer wiederfinden können“, sagte sie.